Aktuelles

13.03.25
Exkursion ins Schülerlabor DeltaX

Radioaktivität in Rossendorf

Heute hatte die dritte unserer 9. Klassen die Gelegenheit, das Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) zu besuchen und tief in das vielschichtige Thema Radioaktivität einzutauchen.

Womit setzten sich die Lernenden dort aber genau auseinander?

Dort erwartete uns ein Workshop, der sich intensiv mit Radioaktivität und ionisierender Strahlung in diversen Bereichen befasste. Insbesondere ging es um Vorkommen in Umwelt und Natur sowie in bestimmten Materialien. Nach einer kurzen Einführung führten wir Experimente mit einem Geigerzähler durch, um verschiedene Steine und Mineralien zu untersuchen. Deren Ergebnisse werteten wir anschließend aus und glichen sie mit historischen Erkenntnissen ab. Im weiteren Verlauf standen Strahlenschutz und Abschirmung im Mittelpunkt. Mithilfe eines speziellen Strahler-Stifts und mehrerer Abschirmmaterialien nahmen wir Messungen vor. Die so gewonnenen Daten speisten wir in eine Software ein, um Durchschnittswerte zu berechnen und grafisch darzustellen. Dabei lag unser Fokus auf der Reichweite ionisierender Strahlung und der Dicke der Abschirmmaterialien, da diese beiden Parameter die Resultate stark beeinflussen. Zusätzlich erhielten wir Einblicke in die Geschichte der Radioaktivitätsforschung. Neben neuem Wissen über Strahlung und Radionuklide nahmen wir wundervolle Erinnerungen und Begeisterung für einen neuen Themenbereich mit, dem wir uns durch dieses Projekt sogar praktisch annähern durften.

  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Presse
  • Instagram