Aktuelles

06.11.22
"Zooniverse" – Iguanas from Above

Afranerinnen und Afraner haben Teil an aktueller Forschung

Im Rahmen des additums "Zooniverse" arbeiten Afranerinnen und Afraner der Neunten und Zehnten Klasse mit der Unterstützung ihres Biologielehrers an einem Citizen Science Projekt namens "Iguanas from Above". Die Arbeitsgruppe "Molekulare Evolution und Systematik der Tiere" der Uni Leipzig arbeitet gemeinsam mit vielen anderen Partnern und Sankt Afra. Ziel der Kooperation ist es, dass Schülerinnen und Schüler aktiv an aktueller Forschung teilhaben. Dabei wird Afra eine Schnittstelle zwischen der Uni und anderen Schulen werden, an die wir entwickelten Programme weitergeben. Hierfür gestalten Afranerinnen und Afraner zur Zeit Workshops und interaktive Projekte. Das additum "Zooniverse" legt dazu den Grundstein. Besonders an diesem additum ist für die Afranerinnen und Afraner die Bilingualität Englisch-Deutsch des gesamten Unterrichts, so wie die vernetzte Zusammenarbeit mit weiteren addita wie dem der Programmiersprachen.

Das Projekt startete 2019 und in ihm wird die Galapagos Meeresleguane (eng. „iguana“) untersucht, die eine biologisch einzigartig ist und einen Modellorganismus der Evolution darstellt. Über die dort lebenden und stark bedrohten Tiere ist jedoch wenig bekannt. Population und verschiedene Arten sind kaum erforscht. An dieser Stelle setzt das Projekt an: Mittels Drohnen werden Bilder von den Leguanen aus der Luft gemacht und  wissenschaftlich erfasst. Ziel ist es, über klassische Methoden der Populationsforschung und moderne Methoden der KI, das Leben der Tiere besser zu verstehen und sie vor dem Aussterben zu retten. Die Leguane werden fotografiert und mithilfe von KI gezählt. Die natürlichen Gegebenheiten vor Ort sind komplex, so dass der Algorithmus trainiert werden muss. Ziel ist es, die ganze Population der Leguane auf den Galapagos Inseln in einem Zug zu zählen. Das additum "Zooniverse" wurde gegründet, um innerhalb eines Jahres einen Workshop für andere Schulen zum Thema Leguane zu entwickeln, bei dem ebenfalls in die Methoden zur wissenschaftlichen Auswertung der aufgenommenen Drohnenbilder eingeführt wird. Außerdem soll die Initiative anderen Schülerinnen und Schülern perspektivisch die Teilhabe an aktueller Forschung ermöglichen. Als erste Partnerschule hat sich bereits das Wiedener Gymnasium Wien angeboten, dem Projekt im kommenden Jahr beizutreten.

 



Um sich noch intensiver mit dem Thema zu beschäftigen, fand im letzten Abschnitt ein Workshop für das ganze Additum statt, bei dem Dr. Amy MacLeod, Co-Teacher des additums und Gründerin von "Iguanas from Above", ihre Ergebnisse, Vorstellungen und Ziele präsentierte, um so eng mit den Schülerinnen und Schüler an den nächsten Schritten arbeiten zu können. Die Schülerinnen und Schüler starteten hochmotiviert, mit guter Laune und vielen Ideen in den Workshop, sodass sie nach einem produktiven Nachmittag vielversprechende Ergebnisse und weitere Schritte entwickelten, vor allem bezüglich des Workshops für andere Schulen.


Das additum, das Projekt "Iguanas from Above" und wissenschaftliche Untersuchungen zu Mikroplastik im Kot der Meeresechsen gehen Hand in Hand. So wird ein Professor zur Akademischen Woche im Februar nach Afra kommen und einen Vortrag halten. Ein weiterer Partner des additums ist Prof. Dr. Sebastian Steinfartz, der ebenfalls bei dem Projekt "Iguanas from Above" mitarbeitet.

Weiterführende Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

Zooniverse

News zum Projekt auf der Seite der Universität Leipzig

Zur Arbeitsgruppe


  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Presse
  • Instagram